Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Klöppel

Das Mansfelder Land 1974–1989
Bildband
Mit einem Text von Michael Birkner

Kaum ein Bildreporter hat so intensiv das Geschehen im Mansfelder Land beobachtet wie Eberhard Klöppel. Er begann schon früh zu fotografieren. In seinem Archiv gibt es Tausende Fotos vom Leben in seiner Heimat. Aber wichtigstes Thema waren für ihn Bergbau und Hütten – und vor allem die Menschen, die dort arbeiteten.

Klöppels Fotos zeigen nicht die vermeintliche Tristesse und Resignation, sondern vermitteln Leben. Nie agiert er als Regisseur, sondern konsequent als Beobachter, als Dokumentarist seiner Zeit. Er zeigt, wie es war in diesen Jahren im Mansfelder Land: Ob es der Umzug der Ausgezeichneten am 1. Mai ist, die Hochzeit mit Dreimannkapelle und den tanzenden Gästen, der von Frauen in Kittelschürzen umringte Kosmonaut Sigmund Jähn bei der Autogrammstunde, das Leben in der Mittelstraße in Helbra, das »Dreckschweinfest« der Grunddörfer zu Pfingsten oder auch der Wiesenmarkt in Eisleben.

Domstein St. Petrus Trier

Domstein St. Petrus Trier

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

Rutschpartie

Wenn eine Familie aus rein touristischem Interesse den Dom besuchen will, dürfen die „lieben Kleinen“ auch schon mal draußen bleiben. Sie werden sich nicht langweilen. Direkt neben dem Haupteingang liegt seit über 1.000 Jahren der Rest einer riesigen antiken Säule. Das ist der Domstein. Nach einem Großbrand schien er den Baumeistern nicht mehr tragfähig genug. Also raus mit ihm. Da er aber um die vier Meter lang ist und gute 20 Tonnen wiegt, hatte man wenig Lust, ihn fortzuschaffen. Zur Freude der Kinder. Die rutschen seitdem begeistert auf dem Ungetüm herum. Das ist ganz blank von hunderttausend Hosenböden.

Adresse

Dom St. Petrus

Liebfrauenstraße 12

54290 Trier

Tel.: 0651 9790790

www.dom­trier.de

www.dominformation.de


*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kornmarkt Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Hauptfriedhof Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Judengasse und Judenpforte Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Domstein St. Petrus Trier

Liebfrauenstraße 12
54290 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen