Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese
Unser Leseangebot

Heft 4

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp oder ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, gelesen, geschrieben und mit den Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt markiert.

Kaiser Barbarossas Burg

Kaiser Barbarossas Burg

Carolin Eberhardt

Die Fahrt der Toten zu Kaiserslautern

Die einstige Kaiserpfalz in Kaiserslautern, auch als Barbarossaburg bezeichnet, wurde im 12. Jahrhundert von Kaiser Friedrich I. errichtet. Von dem einstigen imposanten Bauwerk ist heute nicht mehr viel vorhanden, unterlagen die Überreste doch im Laufe der Jahrhunderte einer Vielzahl von Umbaumaßnahmen. Doch bereits in früheren Zeiten war die „versunkene“ Burg von Legenden umrankt, ebenso wie der Kyffhäuser in Thüringen. Denn manchmal, so erzählten die Menschen der Region, soll die Festung des Kaisers in voller Pracht wieder erscheinen…

Schon viele Jahre sind vergangen seit die herrenlos umherliegenden Steine an dem ehemaligen Standort der Kaiserpfalz durch Vollständigkeit und Pracht als stolze Feste Barbarossas jedem Reisenden imponierten und Sonne und Regen stur trotzten. Doch einmal im Jahr, so erzählten sich die Menschen, am Sterbetage Barbarossas, erhebt sich um Mitternacht die untergegangene Burg aus der Erde und leuchtet in altem herrschaftlichen Glanze. Die Ritter und Knappen sollen dann aus ihren Gräbern auferstehen und sich in stummer Trauer versammeln. Pünktlich mit dem 12. Glockenschlag setzt sich der Trauerzug des Kaisers in Bewegung. Lange Reihen schwarzer Ritter, die ohne Gang und Klang über den Boden zu schweben scheinen, ziehen aus dem großen Tor des Schlosses hinaus. Ihr Anführer trägt in seinen Händen Barbarossas Kopf. Ein kaum vernehmbarer, doch oft von Beobachtern dieses Schauspiels wahrgenommener dumpfer Säuselton scheint den ehrwürdigen Namen Kaiser Friedrich I. auszusprechen. So setzt sich der Zug fort, durch die Straßen Kaiserslauterns und geistert durch die Nacht, bis die ersten Hähne am Morgen zu krähen beginnen. Eben dann erfolgt der eilige Rückzug der gespenstischen schwarzen Gestalten, hin zur Festung, wo die Spukgestalten in ihre Gräber zurück steigen. Zeitgleich versinkt die altehrwürdige Burg in der Erde und nur eine Vielzahl schwarzer Raben, welche an der Stelle aufgeregt krächzen und flattern, erinnern an den Ort, wo einst Kaiser Barbarossa in seiner Herrlichkeit thronte.

*****

Textquelle:

mündlich überlieferte Sage: nacherzählt in Anlehnung an: Schöppner, Alexander: Sagenbuch der bayerischen Lande, aus dem Munde des Volkes, der Chronik und der Dichter, Neue Volksausgabe in 3 Bänden, 1.Band, 1874.


Bildquelle:

Vorschaubild: Kaiserpfalz und Casimirschloss, Ausschnitt aus dem Merian-Stich, 17.Jahrhundert via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Kaiser Friedrich I "Barbarossa". Kolorierter Kupferstich von Christian Siedentopf, 1847 via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Schnellersrather Gretchen
von Johann Hubert Schmitz
MEHR
Drachen
von Johann Hubert Schmitz
MEHR
Wichte, Elbe, Hauselfe
von Johann Hubert Schmitz
MEHR
Das Wodansheer
von Johann Hubert Schmitz
MEHR
Das Hüllscheider Männchen
von Johann Hubert Schmitz
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen