Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese
Unser Leseangebot

Frank Kreisler

Gespensterbowling auf dem Galgenberg
Eine Gruselgeschichte
Mit Illustrationen von Ralf Alex Fichtner

Hannah und Samuel brechen zu einem neuen Abenteuer auf. Diesmal begegnen sie auf dem alten Friedhof einer wilden Räuberbande und zwei echten Gespensterkindern, deren Gedanken eine unerhörte Kraft besitzen: Scheinbar aus dem Nichts tauchen wütende Kraken, feige Piraten und schwebende Segelschiffe auf. Auch die Computerspiele funktionieren nicht mehr wie gewohnt, wenn die kleinen Geister Rosalinde und Baldur ihre Finger und magischen Kräfte im Spiel haben …

Ein großer Spukspaß für mutige Geister- und Gespensterjäger ab 10 Jahren!

Personenschifffahrt Kolb

Personenschifffahrt Kolb

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

„Maria von Beilstein“ und so weiter

„Eine Seefahrt, die ist lustig …“ Tatsächlich, man spielt diesen Gassenhauer auch hier. Wieso? Der Fluss ist nicht die weite See und die „Dampfer“ sind brave, moderne Motorschiffe. Da muss niemand über die Reling „spucken“. Nichts wackelt. Alles ist „landrattentauglich“. Der guten Laune auf „See“ steht nichts entgegen auf den 16 Fahrgastschiffen, die in Trier ihren Heimathafen haben. Sie tragen so schöne Namen wie „Gräfin Loretta“, „Maria von Beilstein“ oder „Mosella“. Natürlich gibt es auch eine „Hanseatic“ (wegen der Seefahrt) und – das versteht sich wohl von selbst – auch die „Wappen von Trier“. Los geht es dicht an der Römerbrücke, mal stromauf und mal stromab. Die Richtung ist nicht so wichtig. Ob Stundenrundfahrt oder zwei Stunden-, Halbtags- oder Ganztagsfahrten, „bloß“ mal hoch nach Saarburg oder gleich bis runter nach Bernkastel-­Kues: Schön ist es überall. Andere Angebote heißen Eventfahrt, Feuerwerksfahrt, Moonlight-River-Cruises, Glühweinfahrt oder Bootstour im Advent. Dazu kommt die große Silvesterfahrt mit Gala-Buffet. Man sieht: Auf der Mosel wird auch im Winter geschippert. Das ist hier schließlich nicht die Oberelbe. Und deshalb gibt’s an Bord auch keine sächsischen Quarkkäulchen, sondern zu den berühmten „gepflegten Getränken“ allerlei Gaumenschmaus à la carte. Selbstredend Moselwein. Aber, wer sein Fahrrad mit an Bord hat, um von irgendwo zurückzustrampeln, sollte sich diesen Genuss gut überlegen. Auch der Mosel-Radweg kann sich hinziehen.


Adresse

Personenschifffahrt Kolb

Anlegestelle: Stadt­hafen ZurlaubenerUfer

Karten:

Georg-­Schmitt­-Platz 2

54292Trier

Tel.: 0651 6666

www.moselrundfahrten.de

und bei der Tourist­information

Simeonstraße 55

(direkt an der PortaNigra)

54290 Trier

Tel.: 0651 978080

www.trier­info.de


*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Stadtführungen in Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Trierer Weinkulturpfad
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Legale Graffiti­flächen im Stadtgebiet
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Personenschifffahrt Kolb

Georg-Schmitt-Platz
54292 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen