Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Palastgarten Trier

Palastgarten Trier

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

Blüten und Allegorien

1930 war der Palastgarten noch ein Exerzierplatz, erst 1981 erhielt er sein heutiges Aussehen. Und das ist sehenswert. Vor dem Kurfürstlichen Palais breiten sich Blumenbeete, vom Frühling bis zum Spätherbst schön bepflanzt. Es gibt barocke, auch römisch-griechisch anmutende Bereiche, eine Liegewiese, Spielplätze, Springbrunnen, eine Fontäne und natürlich Ruhebänke. An die Geschichte des Geländes erinnern formvollendet geschnittene Hainbuchenhecken. Vor allem sind da die allegorischen Skulpturen und die Nachbildungen barocker Gartenplastiken. Da kann man sich in Ausdeutungen üben und schmunzeln.

Adresse

Seizstraße 6

54290 Trier

Tel.: 0651 978080

http://trier-info.de/palastgarten-info

Straße an der Weberbach

54290 Trier

Pkw­-Parkplätze

auf dem Parkplatz Palastgarten

auf dem Parkplatz Konstantinplatz (100 m)

in der Tiefgarage Basilika (150 m)



*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mattheiser Weiher Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Naherholungsgebiet Petrisberg
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Park Nells Ländchen
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Palastgarten Trier

Seizstraße 6
54290 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen