Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese
Unser Leseangebot

Albrecht Franke
Christa Johannsen – ein erfundenes Leben
Ein Schriftstellerinnenleben im 20. Jahrhundert

Die Schriftstellerin Christa Johannsen (1914–1981) war in der DDR etabliert: mit zahlreichen Veröffentlichungen, diverse Auszeichnungen, der Mitarbeit im Schriftstellerverband und in der CDU. Sie engagierte sich für eine Literatur ohne Bevormundung und den literarischen Nachwuchs, leitete »Zirkel schreibender Arbeiter« und in den frühen 1970er Jahren die Gruppe »Junge Prosaisten«.
Einer ihrer damaligen Schüler, Albrecht Franke, hat ihrem Leben nachgespürt und dabei festgestellt, dass er seine einstige Lehrerin überhaupt nicht kannte. Er stößt u.a. auf Texte aus der NS-Zeit, einen höchst zweifelhaften Doktortitel, politische Lobhudeleien in der DDR und unter Pseudonym veröffentlichte Gegenreden im Westen.
Franke entwickelt eine ebenso ungewöhnliche wie typische Biografie des 20. Jahrhunderts. Einen tragikomischen Lebenslauf zwischen Verbergen und Anpassen, aber ebenso zwischen Aufmucken und unkonventionellem Lebensstil. So entsteht nicht nur die Erzählung eines Lebens, sondern eine Geschichte der Literatur des früheren Bezirkes Magdeburg, der DDR und Deutschlands.

Palastgarten Trier

Palastgarten Trier

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

Blüten und Allegorien

1930 war der Palastgarten noch ein Exerzierplatz, erst 1981 erhielt er sein heutiges Aussehen. Und das ist sehenswert. Vor dem Kurfürstlichen Palais breiten sich Blumenbeete, vom Frühling bis zum Spätherbst schön bepflanzt. Es gibt barocke, auch römisch-griechisch anmutende Bereiche, eine Liegewiese, Spielplätze, Springbrunnen, eine Fontäne und natürlich Ruhebänke. An die Geschichte des Geländes erinnern formvollendet geschnittene Hainbuchenhecken. Vor allem sind da die allegorischen Skulpturen und die Nachbildungen barocker Gartenplastiken. Da kann man sich in Ausdeutungen üben und schmunzeln.

Adresse

Seizstraße 6

54290 Trier

Tel.: 0651 978080

http://trier-info.de/palastgarten-info

Straße an der Weberbach

54290 Trier

Pkw­-Parkplätze

auf dem Parkplatz Palastgarten

auf dem Parkplatz Konstantinplatz (100 m)

in der Tiefgarage Basilika (150 m)



*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mattheiser Weiher Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Naherholungsgebiet Petrisberg
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Park Nells Ländchen
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Palastgarten Trier

Seizstraße 6
54290 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen