Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese

Florian Russi
Symbolon
Europas Kinder auf Reisen
Roman

Reise durch den Kontinent – auf der Suche nach Harmonie und Frieden

Die Menschen und die Götter – vielleicht ist das ein Symbol für den ewigen Widerstreit, die Ambivalenz in der Welt. Zeus grämt schon lange die Ferne zwischen Göttlichkeit und Menschheit, das Auseinanderdriften der einstigen Harmonie. Deshalb schickt er zwei seiner Söhne von Kreta aus quer durch Europa, um eine Art Götter- und Menschentag an einem Ort des Friedens einzuberufen und so das Schicksal des Kontinents in ein glückliches zu wenden und die alte Einheit wiederherzustellen. Dafür braucht er die Hilfe all seiner Götterkollegen, die den verschiedenen Völkern Europas heilig sind … Ein nur ansatzweise antiker Plot – Verweise auf die unmittelbare Gegenwart sind unübersehbar.

Unser Leseangebot
Eisernes Haus Trier

Eisernes Haus Trier

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

Anleihe aus Paris

Mitten in der Häuserzeile steht ein Gebäude, das man hier nicht vermuten würde. Es ist (fast) ganz aus Eisen erbaut und einmalig in der Stadt. Wer war hier am Werk und woher wurde die Idee genommen? Urheber ist der Schlossermeister Johann Wehlen. Der war wohl 1889 nach Paris gereist, um sich die Weltausstellung in den Riesenpavillons anzuschauen, vor allem den Eiffelturm, der da eröffnet worden war. Hier wie da: alles Gusseisen von der feinsten Art. Heimgekehrt an die Mosel hat er sich ans Werk gemacht. Schon 1890 war sein Haus vollendet. Es ist noch immer ein Hingucker der besonderen Art.

Adresse

Eisernes Haus

Karl-Marx-Straße 43

54290 Trier


*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Roter Turm Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
St.-Paulin-Kirche Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Kirche St. Gangolf Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Simeonstift Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Stadtmuseum Simeonsstift
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Eisernes Haus Trier

Karl-Marx-Straße 43
54290 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen