Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese

Siegfried Wittenburg
Leben in der Utopie
Fotografien 1980–1996
Mit einer Einführung von Valeria Liebermann
Bild-Text-Band

Siegfried Wittenburg ist heute einem großen Publikum durch seine viel beachteten Beiträge auf dem Zeitgeschichten-Portal einestages (SPIEGEL ONLINE) bekannt. Stets schafft er es dabei, mit poetischen Fotos und unterhaltsamen Berichten sein Publikum zu fesseln. Er zeigt seine Werke regelmäßig in Ausstellungen, beteiligt sich an Fotoproduktionen und Buchpublikationen.
Begonnen zu fotografieren hat Wittenburg in der DDR der späten siebziger Jahre. Der Autodidakt nahm ab 1981 an Ausstellungen teil, wurde Leiter eines Fotoklubs. Als er sich der Zensierung von Fotografien verweigerte, musste er zeitweilig seine Funktion aufgeben, erhielt Hausverbot.
Der Bild-Text-Band versammelt seine besten Geschichten auf einestages.spiegel.de und präsentiert zugleich das fotografische Œuvre Wittenburgs. So gelingt nicht nur ein spannender bis amüsanter Blick auf die DDR der kleinen Leute, sondern auch auf die Zeit der friedlichen Revolution und der unmittelbaren Nachwendezeit.

Unser Leseangebot
Alter Krahnen Trier

Alter Krahnen Trier

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

Frühtechnisches Wunderwerk

Ums Jahr 1413 muss der Trierer Handel gut floriert haben. Hätte man sonst auf dem Moselufer einen Kran gebaut? Einer schwamm zwar schon früher auf dem Fluss, aber der war abhängig vom Wasserstand, hatte also ein Handicap. Doch, noch wichtiger: Der Rat konnte kaum kontrollieren, was da so alles umgehoben und an der Steuer vorbeigeschleust wurde. Kranmeister war ein lukrativer Posten, so gab es immer wieder Streit um die Besetzung. Das hat sich gelegt. Heute ist das frühtechnische Wunderwerk ein Denkmal und ein Wahrzeichen der Stadt. Man kann es bestaunen und hin und wieder in Funktion erleben.

Adresse

Alter Krahnen

Johannisufer

54290 Trier

Pkw-­Parkplätze auf

dem Parkplatz Irmi­nenfreihof (450 m)


*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Palais Walderdorff
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Simeonstift Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Liebfrauenkirche Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Konstantin-Basilika Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Alter Krahnen Trier

Johannisufer
54290 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen