Rheinland-Pfalz-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Rheinland-Pfalz-Lese
Unser Leseangebot

Sebastian Kaps und Michael Pantenius
Die Straße der Romanik
Bild-Text-Band

Das Land zwischen Harz, Unstrut, Saale und Elbe war vom 9. bis ins 12. Jahrhundert Kernland deutscher Geschichte. Bedeutende Bistümer und Kirchen entstanden, hier gründeten der erste König und der erste Kaiser der Deutschen starke Pfalzen und Burgen. Vieles hat die Jahrhunderte überdauert. Sebastian Kaps und Michael Pantenius führen in diesem Band zu beeindruckenden Denkmälern der romanischen Baukunst.

Georgsbrunnen

Georgsbrunnen

Dr. Michael Pantenius
Rudolf Voigtländer

Held in Weiß und Gold

Der heilige Georg verkörpert als Drachentöter den siegreichen Kampf gegen alle Mächte, die den Menschen innerlich wie äußerlich bedrängen. Er ist Schutzpatron vieler Länder, Georgien heißt sogar nach ihm. Da konnte Trier ja keinesfalls zurückstehen. Auf dem Kornmarkt – einem der prächtigsten der Stadt – hat man ihm mit dem wohl schönsten Rokokobrunnen in Deutschland ein Denkmal errichtet. Da steht der Ritter ganz in Weiß und Gold auf einer Marmorsäule und ihm zu Füßen tummeln sich vier allegorische Gestalten. „Der Sommer“ zeigt blanke Haut, wie die Jugend, die hier mit ihrem „To-Go“-Kaffee sitzt.

Adresse

Johann-Philipp-Straße 6

54290 Trier

*****

Texte und Bilder entnommen aus:

Pantenius, Michael; Voigtländer, Rudolf: Trier, die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Balduinbrunnen Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Handwerkerbrunnen Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Marktkreuz Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR
Mariensäule Trier
von Dr. Michael Pantenius, Rudolf Voigtländer
MEHR

Georgsbrunnen

Johann-Philipp-Straße 6
54290 Trier

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen